top of page
1. ADEMED-Expedition 2008 - Annapurna Region, Nepal

Primary and Secondary Prevention of Health and Safety for Trekkers

 

Die erste Expedition Aachener Studenten hat bewiesen, dass eine ungewöhnliche Idee sehr erfolgreich sein kann. Im Jahre 2008 waren 4 Kandidatinnen in der Annapurna-Region unterwegs und haben für ihre Dissertationen gearbeitet. Nebenbei haben sie viel erlebt und sind alle heil und gesund wieder zurück gekommen – noch nicht einmal ein Reisedurchfall hat die Aktivitäten durchkreuzt, obwohl man die heimische Küche bei allen sich bietenden Gelegenheiten ausprobiert hat (Abb.1). Und nun müssen sie mehr als 40.000 Daten der Teilprojekte 1-3a und weitere 50.000 des Teilprojektes 3b auswerten.

 

Die Forschungsthemen betrafen drei Teilprojekte, wobei das Dritte sich in zwei weitere Teile untergliederte:

 

  1. Erste Hilfe-Kenntnisse (EH) von Trekkern

  2. Sicherheitsmanagement von Individual-Trekkern oder organisierten Trekkinggruppen

  3. Zahnmedizinische Zwischenfälle beim Trekking

  • a.) Zahnstatus, Probleme unterwegs, Kenntnisse für Hilfeleistungen und zahnmedizinische EH-Ausrüstung

  • b.) Molekularbiologische Untersuchung der Mundflora

 

Einheimische Küche in Kathmandu, ADEMED 2008, Nepal

Abb.1: Leckere, sehr würzige einheimische Küche in Kathmandu

Allgemeine Informationen

 

Das Gesamtprojekt war eingebettet in ein Lehrprojekt bei dem die Studenten lernen sollten, wie man Feldforschung in abgelegenen Gegenden organisiert. Dazu gehört auch die Budgetierung, Öffentlichkeitsarbeit, Umgang mit örtlichen Behörden und Trägern u.v.a. Dabei war abgesprochen, dass die Betreuer sich Schritt für Schritt in den Hintergrund zurück ziehen und schließlich die Kandidatinnen das Projekt im Himalaya alleine abschließen und Ausrüstung und Forschungsergebnisse nach Kathmandu zurück bringen sollten.

 

Bei der Ankunft in Kathmandu lagen alle notwendigen Permits bereits vor. Binod Paudyal (Nepal Mountain Tigers Ltd., www.mountaintigernepal.com) hatte seine Arbeit mit der Perfektion eines preußischen Generalstabs erledigt. Sein Team kann besten Gewissens für Unternehmen aller Art in Nepal empfohlen werden.

 

Innerhalb von 1-2 Tagen konnte die Mannschaft zusammen mit dem gesamten Material Beshisahar erreichen und sogar noch weiter nach Bhulbhule. Dieses kleine Dorf liegt am Anfang des Annapurna-Trails. Verabredungsgemäß teilte sich das Team hier. Karin Lechner, Chistine Scharfenberg und der Expeditionsleiter PD Dr. Thomas Küpper blieben hier und errichteten ein provisorisches Forschungscamp für einige Tage (Abb.2-3), um Ausgangsdaten für spätere Untersuchungen zu bekommen. Alle Trekker, die hier zwangsläufig vorbeikamen und bereit waren, an den Studien mitzumachen (Abb.4) wurden gebeten, den Rest des Teams im Hauptforschungscamp in Manang zu kontaktieren. Dieses wird üblicherweise in 5-6 Tagen Fußmarsch von Bhulbhule erreicht. Nach drei Tagen hatten wir mehr als 60 Teilnehmer zusammen. Das Camp wurde nun abgebrochen und die Gruppe machte sich auch auf den Weg nach Manang, wo die anderen schon mächtig bei der Arbeit waren. Wie sich später heraus stellte hatten sie den Ort in 3500m Höhe schon nach 4 Tagen, also 1 ½ Tage schneller als erwartet, erreicht.

 

Provisorisches Forschungscamp in Bhulbhule, ADEMED 2008, Annapurna-Region, Nepal

Abb.2: Provisorisches Forschungscamp in Bhulbhule

Provisorisches Forschungscamp in Bhulbhule, ADEMED 2008, Annapurna-Region, Nepal

Abb.3: Provisorisches Forschungscamp in Bhulbhule

Wir, die zweite Hälfte des Teams, kamen am Tag 9 hier an und stellten erfreut fest, dass 59 Teilnehmer schon hier waren und unsere Kollegen kontaktiert hatten. Von nun an konnte das vereinte Team sich gemeinsam auf die anstehenden Aufgaben stürzen.

 

Probenentnahme für Teilstudie 3b in Bhulbhule, ADEMED 2008, Annapurna-Region, Nepal

Abb.4: Probenentnahme für

Teilstudie 3b in Bhulbhule

ADEMED-Team auf dem Weg nach Manang, ADEMED 2008, Annapurna-Region, Nepal

Abb.5: Das Team auf dem Weg nach Manang

bottom of page