ADEMED-Expeditions e.V.
Aachen Dental and Medical Expeditions
Medizinische Forschungsexpeditionen
rund um den Globus

Unsere Vorträge zu den ADEMED-Expeditionen
Geplante Vorträge Wissenschaftliche Vorträge Nicht-wissenschaftliche Vorträge
Geplante Vorträge:
aktuell sind keine Vorträge geplant

ADEMED 2011 Team, Lhotse im Hintergrund, Khumbu, Nepal
Wissenschaftliche Vorträge:
07.09.2023
"Höhentauglichkeit bei Reisenden - Vorhersage der Anfälligkeit für akute Bergkrankheit (AMS)"
26. Jahrestagung Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Berlin, Deutschland.
Vortrag von Dr. Miriam Haunolder
17.09.2022
"Wissenschaftliche Expeditionen - Herausforderung, Organisation, Durchführung"
25. Jahrestagung Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Berlin, Deutschland.
Vortrag von Dr. Miriam Haunolder
17.09.2022
"TBI USA Field Guideline (WMS)"
25. Jahrestagung Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Berlin, Deutschland.
Vortrag von Dr. Simone Kattner
17.09.2021
"Zwei Jahre Medizin am Amazonas"
Jahrestagung Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Bremerhaven, Deutschland.
Vortrag von Dr. Celina Albanus
21.09.2019
"Neue Ansätze zur Erste-Hilfe-Ausbildung von Reisenden"
Jahrestagung Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Aachen, Deutschland.
Vortrag von Dr. Christian Kühn
20.09.2019
"Relevanz von Rickettsionen in der Reisemedizin"
Jahrestagung Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Aachen, Deutschland.
Vortrag von Simone Kattner
20.09.2019
"Von Keramik bis Nanotechnologie - Trinkwasserdesinfektion auf Reisen"
Jahrestagung Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Aachen, Deutschland.
Vortrag von Dr. Lisa Timmermann
22.04.2017
"Grenzenlose Herausforderungen: Extremreisen - Ergebnisse der ADEMED-Expeditionen 2008 bis 2016"
Jahrestagung der Oberösterreichischen Gesellschaft für Reisemedizin und der Österreichischen Gesellschaft für Reisemedizin, Linz, Österreich.
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Küpper
21.09.2014
„Illnesses forcing foreign trekkers and nepalese worker to an inapatient treatment in Everest Region, Nepal - Results of ADEMED Expedition 2011.“
7. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Berchtesgaden, Deutschland.
Vortrag von Christian Kühn
21.09.2014
„Factors influencing pressure and volume of the pulmonary circulation as risk factors for developing a High Altitude Pulmonary Edema - Findings of the ADEMED Expedition 2011 in the Solu Khumbu Region/Nepal.“
7. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Berchtesgaden, Deutschland.
Vortrag von Nina Bartz
21.09.2014
„Trekking with preexisting orthopedic diseases - Results of the ADEMED Expedition 2011.“
7. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Berchtesgaden, Deutschland.
Vortrag von Sonja Schmitz
21.09.2014
„Trip preparation and medical safety management of trekkers in the Solu Khumbu/Mt. Everest Region, Nepal - Results of ADEMED Expedition 2011.“
7. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Berchtesgaden, Deutschland.
Vortrag von Carina Gschwandtl
21.09.2014
„Trekking with preexisting cardio-circulatory diseases - Results od ADEMED Expedition 2011.“
7. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Berchtesgaden, Deutschland.
Vortrag von Miriam Müller-Ost
19.03.2014
„Kardiovaskuläre Risikoprofile und Vorerkrankungen von Trekking-Reisenden – eine epidemiologische Studie im Solu Khumbu, Nepal. Ergebnisse der 2. ADEMED-Expedition 2011.“ 55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, München, Deutschland.
Vortrag von Miriam Müller-Ost
14.09.2013
„Trip preparation and medical safety management of trekkers in Solu-Khumbu region, Himalaya, Nepal”
6. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Zakopane - Hohe Tatra, Polen.
Vortrag in Vertretung (für Carina Gschwandtl) von Prof. Thomas Küpper
14.09.2013
„Clean water at Mt. Everest? - A survey of the fecal contamination of drinking water in Solu-Khumbu region, Himalaya, Nepal”
6. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Zakopane - Hohe Tatra, Polen.
Vortrag von Julia Risse
14.09.2013
„The ADEMED-Expeditions 2008 and 2011 - First Results”
6. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Zakopane - Hohe Tatra, Polen.
Vortrag von Prof. Thomas Küpper
14.09.2013
„Changes in pressure and volume of the pulmonary circulation during acute exposure to high altitude and physical stress”
6. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Zakopane - Hohe Tatra, Polen.
Vortrag von Nina Bartz
15.03.2013
„Neues aus der Trekkingmedizin: Erste Ergebnisse der ADEMED-Expeditionen 2008 und 2011.“
DGAUM 2013 - 53. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin, Bregenz/Österreich.
Seminar Reisemedizin von Prof. Thomas Küpper
10.11.2012
„Trinkwasserdesinfektion von Reisenden im Solo Khumbu / Mt.Everest-Gebiet, Nepal – Ergebnisse der ADEMED-Expedition 2011“
Berg und Sport 2012 - Jahrestagung der ARGE Alpinmedizin, der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- & Höhenmedizin und der Österreichischen Gesellschaft für Sport- und Präventivmedizin, Ramsau/Dachstein.
Posterbeitrag von Lisa Timmermann
10.11.2012
„Cardiovascular risk profiles and pre-existing conditions in trekkers - an epidemiological study in the Solo Khumbu region, Nepal. Data from the 2nd ADEMED-Expedition 2011“
Berg und Sport 2012 - Jahrestagung der ARGE Alpinmedizin, der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- & Höhenmedizin und der Österreichischen Gesellschaft für Sport- und Präventivmedizin, Ramsau/Dachstein.
Posterbeitrag von Miriam Müller-Ost
10.11.2012
„Trinkwasserhygiene der Quellen in der Solo Khumbu-Region, Nepal - Ergebnisse der 2. ADEMED-Expedition 2011“
Berg und Sport 2012 - Jahrestagung der ARGE Alpinmedizin, der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- & Höhenmedizin und der Österreichischen Gesellschaft für Sport- und Präventivmedizin, Ramsau/Dachstein.
Posterbeitrag von Julia Risse
03.09.2011
"Individual trekking in the Himalayans – are the mountaineers fit for efficient risk management?"
5. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Berchtesgaden.
Vortrag von Karin Lechner
03.09.2011
"Erste Hilfe-Kenntnisse von Trekkern und Expeditionsbergsteigern [1st Aid knowledge of trekkers and expedition mountaineers]."
5. Europäisches Hypoxie-Symposium - Hypoxie, Höhenphysiologie und Sport in Wissenschaft und Praxis, Berchtesgaden.
Vortrag von Christiane Scharfenberg
11.03.2011
"Zahnmedizinische Notfälle bei Trekkern [Dental problems and emergencies during trekking]."
51st Annual Meeting of the German Society for Occupational Medicine and Environmental Medicine (DGAUM), Session „Travel Medicine“. Heidelberg.
Vortrag von Maleika Hettlich
11.03.2011
"Risikomanagement beim Trekking [Risk management of trekkers]."
51st Annual Meeting of the German Society for Occupational Medicine and Environmental Medicine (DGAUM), Session „Travel Medicine“, Heidelberg.
Vortrag von Karin Lechner
11.03.2011
20.12.2010
"Wissenschaft in großer Höhe – Neues und Wichtiges für die Reisemedizin."
Science at high altitude – actual consequences for travel medicine. Arbeitsgemeinschaft Reise- & Tropenmedizin, Düsseldorf.
Vortrag von Thomas Küpper

Annapurna-Region, Nepal
Nicht-wissenschaftliche Vorträge:
27.04.2013
„Medizinische Forschung auf dem Everest Trek - ADEMED-Expedition“
Nepaltag 2013 - 24. Jahrestagung der Deutsch-Nepalesischen Gesellschaft e.V., Köln.
Vortrag von Miriam Müller-Ost und Julia Risse
09.11.2012
„ADEMED 2011 - eine medizinische Forschungsexpedition der RWTH ins Himalaya-Gebirge, Nepal“
5 vor 12 - Die RWTH Wissenschaftsnacht, Aachen.
Vortrag von Nina Bartz und Christian Kühn
20.09.2012
„Wenn die Luft dünner wird - Reisen in Höhenregionen“
VHS Frechen.
Vortrag von Nina Bartz, Christian Kühn und Julia Risse